Physiotherapie
Professionelle Hilfe bei lymphatischen Beschwerden
Bei Erkrankungen und Beschwerden im lymphatischen System wie dem Lymphödem kommt in der Therapie meist eine Kombination verschiedener Maßnahmen zum Einsatz.
In vielen Fällen sind dies eine Bewegungs- und Kompressionstherapie in Verbindung mit physiotherapeutischen Behandlungen. Wir beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten.
Das Lymphödem
Zu den häufigsten Beschwerden im lymphatischem System zählt das Lymphödem.
Dabei handelt es sich um eine Schwellung, die durch eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe verursacht wird. Lymphflüssigkeit ist eine klare Flüssigkeit, die im lymphatischen System zirkuliert und dabei hilft, Abfallprodukte und Bakterien aus dem Körper zu entfernen und das Immunsystem zu unterstützen.
Ein Lymphödem tritt auf, wenn das lymphatische System nicht richtig funktioniert oder gestört ist. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Krebsbehandlungen, Infektionen, Traumata, eine chronische Veneninsuffizienz oder genetische Veranlagung.
Die Symptome eines Lymphödems können Schwellungen, Schweregefühl, Spannungsgefühl oder Schmerzen im betroffenen Bereich sein. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen manuelle Lymphdrainage, Kompressionsbehandlungen und Bewegungstherapie. In schweren Fällen kann auch eine Operation erforderlich sein.
Alles aus einer Hand
Priwitzer bietet Ihnen manuelle Lymphdrainage und Kompressionsversorgung aus einer Hand
Unsere Physiotherapeutin ist auf die Behandlung von lymphatischen Beschwerden spezialisiert, berät Sie gerne ausführlich und kann eine Lymphdrainage fachgerecht bei Ihnen durchführen. Bei Bedarf halten wir dabei auch ärztliche Rücksprache und entscheiden gemeinsam, ob die Therapie für Sie geeignet ist.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, die Lymphflüssigkeit im Körper zu bewegen und zu verteilen, um Schwellungen zu reduzieren und das Lymphsystem zu unterstützen.
Die Behandlung besteht aus sanften, rhythmischen Bewegungen, die den Verlauf des Lymphsystems im Körper nachahmen und leichten Druck auf die Haut im betroffenen Bereich ausüben, um die Lymphflüssigkeit durch die Lymphgefäße zu bewegen und zu entleeren. Dies kann auch die Stimulation von Lymphknoten beinhalten, um die Lymphdrainage weiter zu fördern.
Die manuelle Lymphdrainage ist in der Regel schmerzfrei und entspannend. Die Dauer einer Sitzung variiert je nach Schweregrad des Lymphödems und kann zwischen 30 und 60 Minuten dauern. Normalerweise ist es notwendig, mehrere Sitzungen zu planen, um eine spürbare Verbesserung zu erreichen.